zu Beginn ein Beitrag als Beispiel um zu beginnen
Fangen wir nun also an – die überlieferten Regeln befolgend – zu beginnen …
nach Terry Pratchett
Die Links unten verwende ich selbst zum alltäglichen eigenen Wettercheck.
Diese Infos vermitteln mir eine ausreichende Vorstellung, wie sich die aktuelle Entwicklung und Dynamik gestaltet.
Dazu benutze ich gern eine schön bebilderte mobile App von meteoblue (die Schweizer haben ihr eigenes Modell im Hintergrund). Die besticht mit Prozenten und einer Genauigkeit, die sie natürlich nicht hat. Aber mein persönlicher Tipp: Was bei all diesen Versuchen bisher jedes Mal einwandfrei funktioniert hat:
Kurzer freier Blick zum Himmel, und schon – in all seiner Pracht, das Wetter selbst!
Aber wie geschrieben, gute Vorstellung vermitteln:
Satellitenbilder der letzten Stunden als Animation (ZAMG)
Die letzterrechnete Wetterkarte des ZAMG (inzwischen geosphere austria …)
Ein guter Spruch zur Großwetterlage kommt aus Innschbruck: Was hat der Alpenverein dazu zu sagen?
In der Regel reicht mir das schon. Aber das detaillierteste Bild vermittelt dieser Stop&Go Film. Ein Blick den wahrscheinlichsten Verlauf der kommenden drei Tage (auch ZAMG).
Wer sich danach immer noch nichts vorstellen kann, dem oder der helfen meine Links leider nicht. Allen anderen: enjoy!
Zum Thema Wetter kann ich auch Kurs machen. Sind a paar Ideen, die ausreichen, um zu verstehen, was passiert. Nix schwer, nix teuer.
Übrigens: am stabilsten zeigt sich bislang die Tatsache, dass wir durchgehend ein Wetter haben! Weil stell dir mal vor: Is in da Friah; schaugst naus, aussi zum Fenster – wos sigst? – koa Wetter ned! Schaugst owa gscheidt blehd …